Es war einmal Mitte der 90er Jahre:
Damals hatte die Deutsche Post eine Idee: Wir zeigen den Geschäftskunden, wie gute Mailing-Aktionen gehen. Weil zufriedene Geschäftskunden dann mehr Briefmarken und mehr Infopost kaufen. Das war die Geburtsstunde der Direkt-Marketing-Center.
Und das hat geklappt. Die Geschäftskunden machten mehr Umsatz mit Dialog-Marketing. Die Post verkaufte mehr Briefmarken und Info-Post. Wir tingelten als Trainer für Direkt-Marketing durch die DMC´s deutscher Länder. Und zeigten den Geschäftskunden, wie Mailing-Aktionen gehen.
Rund um das Jahr 2000 hatte der Post-Konzern eine neue Idee: Wir kaufen den Top-Mann aus dem Dialog-Marketing! Wir kaufen Siegfried Vögele. Gewinner des Direkt-Marketing-Preises von Montreux.
Dazu kaufte der Konzern im Jahr 2002 noch eine fette Immobilie in 1 A- Lage; gründete das Siegfried-Vögele-Institut. Vor den Toren Frankfurts, am Fuße des Millionärshügels von Königstein/Taunus. Es folgten die goldenen Jahre. Die Marketingprofis deutsch-sprachiger Länder pilgerten nach Königstein/Taunus. Dort lernten sie die Dialogmethode nach Prof. Siegfried Vögele. Sie ließen ihre Mailings mit der Augenkamera testen. Und alle waren zufrieden.
Wir waren die Fachdozenten. Die Jahre zwischen 2002 und 2018 waren für uns die hohe Schule der Dialogmethode. Weil wir in Forschung und Lehre gleichzeitig tätig waren.
Im August 2018 Konzern beschloss die Deutsche Post AG das war das Ende des Siegfried-Vögele-Instituts.
Jetzt geht es neu weiter. Wir kennen die Methoden, die Hintergründe, die Tricks. Seit 2018 haben wir die klassische Dialogmethode weitergedacht. Entstanden ist das neue Dialog-Marketing: digital affin.
Dr. Manfred Niedermeyer
Dr. Manfred Niedermeyer arbeitet seit 1998 als Trainer für die Dialog-Methode nach Prof. Siegfried Vögele.
Er hat in München Germantistik und VWL studiert. Promotion an der FSU-Jena am Fachbereich für „Interkulturelle Wirtschaftskommunikation“ zu Fragen des Internationalen Marketings.
Viele Jahre arbeitete er in der Unternehmenskommunikation und im Marketing (BMW/JenOptik). Mitte der 90er Jahre gehörte er zu den Fachdozenten, die die Direkt-Marketing-Centers der Deutschen Post AG als Trainer zu Fragen des Dialog-Marketings unterstützten.
Mit Gründung des Siegfried Vögele Institutes (SVI) im Jahr 2002 arbeitete er dort als Fachdozent. Dabei betreute er die ganze Bandbreite der SVI-Kunden; vom grossen Konzern (z.B. Vodafone, Deutsche Bahn, Daimler) bis hin zu mittelständischen Unternehmen. Schwerpunkte seiner Dozententätigkeit: Grundlagen-Texten-Gestalten-Kampagenen mit der Dialogmethode.
Seit 2015 wurden Frage zum digitalen Kunden-Dialog immer drängender. In enger Anbindung zur hauseigenen Forschung des SVI modifizierte er Teile der Dialogmethode. Mit der Schließung des SVI im August 2018 entwickelt er die Inhalte jetzt selbstständig weiter. Im Vordergrund stehen dabei die besonderen Anforderungen an die Dialogmethode in digitalen Zeiten.
Seit 01. August 2019 leitet er beim Forum Management (Heidelberg) das Trainings-Programm „Dialogmethode“.

Warum TC?
Weil nur wir die Dialog-Methode digitalisiert haben.
Ihr Weg zum mehr Response beginnt hier. Bitte klicken Sie auf diesen Button:
Wir erfüllen Kundenwünsche
Prädikat sehr empfehlenswert:
Die Niedermeyer Training-Company.
Danke, Herr Dr. Niedermeyer für die praxisnahen Veranstaltungen. Die Seminarinhalte lassen sich direkt im Arbeitsalltag bei der Gothaer umsetzen.
Kurzweilig, kompakt und kompetent:
Das Training mit Herrn Dr. Niedermeyer hat Spaß gemacht. Ich habe sehr viel gelernt. Die zwei Tage vergingen wie im Flug. Gern empfehle ich Herrn Dr. Niedermeyer und seine Training-Company weiter.
Meine Kollegin hatte mir das Training empfohlen. Sie hatte recht:
Selten in einem Training so viel gelernt. Und so viel gelacht. Die Inhalte klar auf den Punkt gebracht; dann mit Übungen vertieft. Angeregte gemeinsame Diskussionen. Dr. Niedermeyer moderiert so geschickt, dass man gar nicht merkt, wie die Zeit vergeht. Und plötzlich ist das Training vorbei. Und man hat das sichere Gefühl, dass es sich gelohnt hat. Danke an Herrn Dr. Niedermeyer von der Training-Company.
Die Niedermeyer Training-Company ist Profi im Dialogmarketing:
Das Training war kurzweilig, fundiert und voller neuer Erkenntnisse. Eine klasse Mischung. Vielen Dank Herr Dr. Niedermeyer. Ich freue mich schon auf ein Aufbauseminar mit Ihnen!
Es gibt Trainings, die man nicht vergisst.
Es gibt Wissen das man sofort anwendet. Beim Training mit Dr. Manfred Niedermeyer ist beides der Fall. Selten ein Training, von dem ich so nachhaltig profitiert habe. Danke Herr Dr. Niedermeyer!
Das Training war locker und die Atmosphäre angenehm. Ein Seminar mit idealer Mischung aus Theorie und Praxis. Herr Dr. Niedermeyer bringt die Inhalte anschaulich, verständlich und klar rüber, diese sind voll an der Praxis orientiert. Das Gelernte lässt sich unmittelbar in unserem Unternehmen umsetzen. Vielen Dank!![]()
Referenzen
Kundenliste und Berufungen (Auszug): |
---|
Allianz Versicherung AOK-Bayern AOK-Niedersachsen AOK-Hessen Barmer Ersatzkasse Berlin Senatsverwaltung für Integration und Soziales BMWI (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie) BMZ (Bundesministerium wirtschaftliche Zusammenarbeit) Chemie Verbände Baden Württemberg Christoffel Blindenmission Creditreform Daimler AG DATEV Deutsche Bahn Deutsche Bank Deutsche Post AG Deutscher Genossenschaftsverlag DER-Reisen DZ Bank Emporium GmbH Hamburg ERGOdirekt GlaxoSmithKline AG (München) Gothaer Versicherung Haufe-Lexware GmbH JenOptik AG Microsoft Zentrale München Misereor Hilfswerk NABU Pohl-Boskamp Pharma RKW Berlin/Brandenburg Sparda Bank TUI Reisen Verweyen Business Consulting Vodafone AG Zentrale Düsseldorf Volkswagen AG |
Lehraufträge/Berufungen: |
---|
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fachbereich für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation: Interkulturelle Kommunikation
Donau-Universität Krems: Fachbereich Reals Estate: „Internationales Marketing‘ Donau-Universität Krems: Fachbereich Wirtschafts- und Organisationspsychologie: „Interkulturelle Kompetenz“ Europäische Kommission: „Management Exchange Trainings Programm“ Ausschuss: Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit „Internationale Berufsbildung“ |